60 Jahre Talsperre Spremberg
Zuletzt aktualisiert:
Mit einem Festakt und Technik-Touren wird das 60-jährige Bestehen der Talsperre Spremberg gefeiert. Das Bauwerk soll in den kommenden Jahren modernisiert und so dessen Leistungsfähigkeit langfristig gesichert werden. Die Talsperre wurde zwischen 1958 und 1965 errichtet. Ziel war es, natürliche Ressourcen besser zu nutzen, die Anrainer der Spree vor Hochwasser zu schützen und die Wasserversorgung der Lausitzer Braunkohlenkraftwerke zu sichern.
Mit dem schrittweisen Ausstieg aus dem Braunkohlenbergbau steht jetzt vor allem die zusätzliche Wasserbereitstellung in Trockenzeiten im Fokus. (dpa)