Gefängnis Bautzen, im Volksmund "Gelbes Elend" genannt.
"Bautzen-Komitee" erinnert an Gefangenenaufstand
Zuletzt aktualisiert:
Bautzen erinnert an den Gefangenenaufstand vor 72 Jahren im "Gelben Elend". Mitglieder des „Bautzen-Komitees“ legen am Mittag Kränze in der Gedenkstätte am Karnickelberg nieder.
Damals hatten fast alle Insassen gegen die schlechten Haftbedingungen protestiert. Sie traten in einen Hungerstreik. Es herrschten Kälte und Tuberkulose. Volkspolizisten knüppelten den Aufstand brutal nieder. Er ging als erste große Gefangenenrevolte in die DDR-Geschichte ein. Rund 6.000 Menschen saßen damals in Bautzen ein - alle ohne rechtskräftige Urteile oder von Schnellgerichten der sowjetischen Besatzer verurteilt.