++ EIL ++

Borkenkäfer-Entwarnung für Bautzener Stadtwald

Zuletzt aktualisiert:

Die Bautzener Stadtverwaltung gibt Entwarnung. Die massenhafte Vermehrung des Borkenkäfers ist vorbei. Bis auf Restbestände sei die Fichte im Stadtwald verschwunden. Derzeit werde ein sehr geringer Befall beobachtet, teilte uns die Stadtverwaltung auf Anfrage mit.  

Der Borkenkäfer wurde durch das feuchte Wetter der letzten Monate   gebremst. Dagegen sei der Kupferstecher aktiv. Das belegen die Fangzahlen. Allerdings bevorzugt der Schädling umgestürzte Fichten. Er befällt weniger die noch stehenden Bäume.

Seit der ersten großen Borkenkäferplage vor mehr als fünf Jahren wurden über 500 Hektar Bautzener Stadtwald geschädigt. Seit 2019 wurden rund 40 Hektar aufgeforstet, z.B. mit Weißtanne, Douglasie und Lärche.