- Werner Dietzschkau, ehemaliger Leiter der Park-Oberschule Zittau: Was lange währt...
- Banddurchschnitt. Ex-Schulleiter Werner Dietzschkau ist nicht mit dabei, dafür Landrat Stephan Meyer (li.), Oberbürgermeister Thomas Zenker (4. v. li) und Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (Mitte).
Ein Schulanbau in Zittau und seine Geschichte: „Es war ein Riesenkampf“
Dafür haben Eltern, Schüler und Lehrer gekämpft – und gewonnen: Heute ist der Erweiterungsbau der Parkoberschule Zittau eröffnet worden. Für fast vier Millionen Euro wurde ein Viergeschosser mit drei Klassen- und drei Gruppenräumen errichtet.
Nein, der damalige Stadtrat kann sich nicht mit einem Ruhmesblatt schmücken. Er wollte den Anbau nicht, lehnte das Projekt ab und wollte das Geld lieber an anderer Stelle verwenden – entgegen der Stadtverwaltung. Doch die Räte hatten die Rechnung nicht mit den Lehrern, Schülern, Eltern und dem damaligen Schulleiter Werner Dietzschkau gemacht. Angesichts steigender Schülerzahlen preschten sie vor, fädelten ein Bürgerbegehren ein, sammelten dafür Unterschriften. Es kam zum Bürgerentscheid. Ergebnis: Zwei Drittel der Zittauer stimmten für den Erweiterungsbau.
Ein Beispiel für direkte Demokratie, lobte heute Oberbürgermeister Thomas Zenker die Initiative.„Verwaltung und Stadtrat lagen damals durchaus im Clinch.In dieser Situation haben Jugendliche einen Bürgerentscheid zu dem Anbau herbeigeführt, damit die Bedingungen an der Schule verbessert werden.“