++ EIL ++
  • Jörg Suchomel vom Ordnungsamt zieht mit einem Stapel von 100 Witze-Knöllchen los und kleinen Präsenten.

Falschparker werden heute in Calau mit einem Witz belohnt

Zuletzt aktualisiert:

Kalauer statt Knöllchen - Parksünder werden heute in Calau nicht abgestraft. Im Gegenteil: Sie bekommen einen Gratis-Witz an die Scheibe geheftet mit einem augenzwinkernden Gruß des Bürgermeisters. Jörg Suchomel vom Ordnungsamt zieht mit einem Stapel von 100 Witze-Knöllchen los und kleinen Präsenten.  Autofahrer kommen extra aus Cottbus, Senftenberg, aber auch aus Sachsen, um sich ein Knöllchen verpassen zu lassen.

Mit der Aktion,  die es schon seit 2001 gibt, soll für Calau als Wiege des Kalauers geworben werden.   Im 19. Jahrhun­dert ging von dort der Kalauer auf Reisen. Der Berliner Journa­list Ernst Dohm verbrachte damals seine Ferien in der Schuh­ma­cher­stadt. Dabei schnappte er Witze der Schuster auf und versorgte damit die Berliner Satire­zeit­schrift „Kladde­ra­datsch“. So begann die Verbrei­tung der Kalauer über das gesamte deutsche Sprach­ge­biet.