- Lehrlinge in der Fleischerei Richter Löbau werden im betriebseigenen Schulungszentrum ausgebildet.
Fast 2.300 neue Lehrverträge im Handwerk in Ostsachsen
Zuletzt aktualisiert: 
									
Das Handwerk in Ostsachsen setzt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiter auf Ausbildung. Fast 2.300 neue Lehrverträge wurden abgeschlossen. Das sind rund sechs Prozent mehr als im vergangenen Jahr.
Damit sei der stärkste Oktoberstand der vergangenen zehn Jahre erreicht worden, so der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, Andreas Brzezinski. Das Handwerk bleibe ein verlässlicher Türöffner ins Berufsleben. Zugleich bekräftigte er die Forderungen nach weniger Bürokratie, einer starken Berufsorientierung an den Schule und Mobilitätsangeboten.
Ostsächsische Handwerksbetriebe bilden in über 80 Berufen aus – von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechatroniker.
