- Wer in Medingen Richtung Weixdorf/Dresden möchte, muss weiter über Hermsdorf fahren
Stille auf der Baustelle: Warum die Medinger weiter Umleitung fahren müssen
Die in den letzten Jahren von Umleitungen geplagten Medinger müssen sich weiter gedulden. Die Weixdorfer Straße im Ortsteil Hufen bleibt noch einige Wochen für Autofahrer gesperrt. Der Ausbau der Kreisstraße K 9260 zieht sich in die Länge.
Eigentlich sollte der Spuk Ende Oktober zu Ende sein
Doch seit einiger Zeit tut sich auf der Baustelle ab Käthe-Kollwitz-Straße Richtung Weixdorf gar nichts mehr – auf den letzten Metern Schotterpiste. Still ruht der See. Keine ratternden Baumaschinen und keine emsigen Arbeiter zu sehen.
Auf der Internetseite der Gemeinde Ottendorf-Okrilla steht dazu lediglich: „Die verkehrsrechtliche Anordnung wurde aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf bis zum 19.12.2025 verlängert.“
Was ist der Grund?
Das Landratsamt in Bautzen teilte uns auf Nachfrage mit, dass aufgrund der Örtlichkeit Planungsänderungen in Zufahrten und daraus resultierend im Straßenbereich vorgenommen werden müssten. Mit einem Weiterbau sei ab der 45. KW zu rechnen – also ab dem 3. November. Gute Witterung vorausgesetzt, sei im November geplant, die Straßenbauarbeiten mit Deckeneinbau abzuschließen und anschließend die Durchfahrt für den Verkehr herzustellen, so eine Sprecherin.
Grande Finale im Frühjahr 2026
Ganz beendet ist die Mission Kreisstraße 2025 aber immer noch nicht. Die Markierungsarbeiten stehen noch aus. Das soll dann im Frühjahr 2026 gemacht werden. Dazu ist dann erneut eine halbseitige Sperrung nötig.
Anfang 2024 war mit Baumfällungen und den vorbereitenden Arbeiten für den grundhaften Ausbau der Weixdorfer Straße inklusive Gehweganbau im Medinger Ortsteil Hufen begonnen worden. Seit April 2024 müssen Anwohner und Durchgangsverkehr weiträumig Umleitung fahren. Nur der PlusBus 522 darf passieren.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme liegen bei ca. 2,2 Millionen Euro und damit auch derzeit im vereinbarten Baukostenrahmen, so die Sprecherin des Landratsamtes.
