Bahnhof Neusalza-Spremberg
Grünes Licht für weitere Strukturförderprojekte
Der Bund hat weitere vier Strukturförderprojekte aus der sächsischen Lausitz bestätigt. Damit können die Projektträger nun Fördermittelanträge stellen. Bewilligt wurden der Umbau des Bahnhofs Neusalza-Spremberg zum „Kult.halt“ und die Aufwertung des Erholungsgebietes Olbersdorfer See. Grünes Licht gibt es auch für ein Weiterbildungs- und Netzwerkzentrum in Bautzen und für ein 18-Millionen-Euro-Vorhaben des Kindererholungszentrums Querxenland Seifhennersdorf. Es hat den Titel „Gut Drauf-Komplex“ und umfasst u.a. ein Aufenthaltsgebäude mit Großküche und wetterunabhängigen Freizeitangeboten, eine Bowlingbahn und eine ökologische Bienenwiese.
Die Projekte im Detail:
Kult.halt in Neusalza-Spremberg:
Es soll das derzeit ungenutzte Bahnhofsgebäude umgebaut und umfassend saniert werden. Dabei wird eine vielfältige Nutzung für unterschiedliche Nutzergruppen angestrebt. Geschaffen werden eine Tourist-Information, Coworking-Spaces, ein Veranstaltungsraum, ein Radverleih mit angeschlossenem Verkaufs-, Reparatur- und Servicepunkt sowie ein neues Café. Durch die Nutzung des Bahnhofes als Messe-, Tagungs- und Veranstaltungsort sollen zudem vorhandene Strukturen der interkommunalen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit weiter ausgebaut und verbessert werden.
Gesamtkosten des Projekts: 6,9 Millionen Euro
Aufwertung des Erholungsgebietes Olbersdorfer See
Mit der Weiterentwicklung des Gesamtareals »Olbersdorfer See« und der Erweiterung des Bewegungsangebotes direkt am Strand will die Gemeinde Olbersdorf für Aktivtouristen, Freizeitsportler sowie Familien ein weiteres Angebot schaffen. Davon sollen touristische Unternehmen und die Gastronomie profitieren. Das Projekt gliedert sich in zwei Teilbereiche: Zum einen soll ein kombiniertes Bewegungs- und Freizeitangebot, zum anderen eine Pumptrack-Anlage geschaffen werden.
Gesamtkosten des Projekts: 367 000 Euro
QualiZ - das moderne Weiterbildungs- und Netzwerkzentrum für die Oberlausitz:
Durch Um- und Ausbau eines derzeit leerstehenden Gebäudes im Areal des Berufsbildungszentrums Bautzen e. V. ist beabsichtigt, das bestehende Kursangebot zu erweitern und auszubauen. Dafür ist der Umbau zu einem modernen und energieeffizienten Aus-, Weiterbildungs-, Kommunikations- und Businesszentrum geplant. Im neuen Zentrum werden Projekte der Berufsorientierung, sowie Test-, Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen ihren Platz finden. Ebenfalls werden Räumlichkeiten für Netzwerktreffen, Seminare, Tagungen und Coworking angeboten.
Gesamtkosten des Projekts: 9,2 Millionen Euro
Ausbau der Infrastruktur auf dem Gelände des KiEZ Querxenland in Seifhennersdorf
Es soll ein "GUT Drauf-Komplex" entstehen, der künftig wetterunabhängige, saisonverlängernde Angebote mit den Schwerpunkten Aktiv und Ernährung bieten wird. Dafür sind verschiedene zusätzliche Aktiveinrichtungen sowie eine Großküche geplant. Für eine autarke Energieversorgung werden Solar- und Photovoltaikpaneele errichtet, Darüber hinaus entstehen Ladesäulen für E-Autos und E-Fahrräder sowie eine ökologische »Bienenwiese« mit eigener, pädagogisch begleiteter Imkerei. Gesamtkosten des Projekts: 18,4 Millionen Euro