++ EIL ++
  • In Hainewalde trat die Mandau über die Ufer.
  • In Seifhennersdorf kam es zur Sperrung einer Ortsverbindungsstraße in Richtung Neugersdorf. Die Durchfahrt unter der Brücke in der Gründelstraße stand unter Wasser.

Hochwasserwarnung für die Oberlausitz

Zuletzt aktualisiert:

Die Hochwasserlage in der Oberlausitz hat sich in der Nacht zu Montag leicht entspannt. An allen Messpegeln wurden am Morgen sinkende Pegelstände festgestellt. An den Neißepegeln in Zittau und Görlitz gilt nur noch Warnstufe 1. Nur am Pegel der Schwarzen Elster wurde Alarmstufe 2 ausgerufen.

Das Landeshochwasserzentrum hat unterdessen vorsichtig Entwarnung gegeben. Zwar könnten die Wasserstände in den nächsten Stunden noch einmal ansteigen, heißt es. Für den zweiten Weihnachtsfeiertag erwarten die Experten aber den Scheitel.

Am Heiligabend hatte sich die Situation in der südlichen Oberlausitz verschärft.  An Mandau und Neiße galt zwischenzeitlich Warnstufe 2. An flachen Stellen trat bereits Wasser über die Ufer – so unter anderem in Hainewalde und Seifhennersdorf. Kameraden der Feuerwehr mussten bereits zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Auch die Wasserstände von Spree und Schwarze Elster waren weiter angestiegen. So wurden zum Beispiel an den Pegeln in Bautzen und Kamenz Alarmstufe 1 ausgerufen.

Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung vor starkem Tauwetter herausgegeben. Sie gilt bis voraussichtlich Montag, 25.12.2023 18:00 Uhr. Die Warnung gilt unter anderem für den Landkreis Bautzen, die Regionen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Mittelsachsen und den Erzgebirgskreis.

Aktuelle Infos zur Hochwasserlage finden Sie beim Landeshochwasserzentrum.