++ EIL ++

Inventur auf Ostritzer Streuobstwiese - so viele Tiere und Pflanzen leben dort...

Zuletzt aktualisiert:

Über 1.000 Arten leben auf einer jungen Streuobstwiese. Artenkenner haben in Ostritz  nachgezählt. Sie erfassten u.a. 158 Käfer- und 103 Schmetterlingsarten, 103 Wildbienen- und 46 Vogelarten. Auf der zweieinhalb Hektar großen Fläche leben auch 29 bedrohte Arten. Sie stehen auf der Roten Liste, so Georg Salditt, Projektleiter des Aktionsbündnisses Biodiversität.

„Wir können nun vergleichen, wie viele Tiere und Pflanzen es vor 18 Jahren gab, als die Wiese noch intensiv genutzt wurde, und wie viele es jetzt sind.“ Mit 180.000 Euro für das Anlegen und die Pflege der Wiese sei diese Artenvielfalt geschaffen worden. Die Ergebnisse der Zählung flossen in eine Publikation ein.

Im Landkreis Görlitz gibt es über 1.500 Streuobstwiesen. Wenn Sie eine Streuobstwiese anlegen wollen und Tipps brauchen, dann klicken Sie die Internetseite des   Kompetenzzentrums Oberlausitzer Streuobstwiesen an. Literatur, Vorträge und Leitfäden können kostenlos heruntergeladen werden. Auf einer interaktiven Karte  finden Sie eine Übersicht mit  Baumschulen, Mostereien und Obstbaumpflegern in der Region.  

Der Link zur Seite: https://www.streu-obst-wiese.org/

Audio:

Knut-Michael Kunoth