Lausitzer Wirtschaft mit düsterer Prognose
Dunkle Wolken über vielen Unternehmen in der Lausitz. Noch nie waren die Aussichten so schlecht und die Zukunftssorgen so groß. Zu dieser Einschätzung kommen die Industrie- und Handelskammern Cottbus und Dresden in ihrem heute vorgestellten Konjunkturreport Lausitz. Rund zwei Drittel der Befragten gehen davon aus, dass sich ihre geschäftliche Entwicklung angesichts der Krise verschlechtert. Im Frühjahr waren es 28 Prozent mit einer düsteren Prognose. Nur noch vier Prozent der Befragten schauen zuversichtlich auf die nächsten Monate.
Horrende Energie- und Rohstoffpreise, steigende Lohnkosten, mangelnde Fachkräfte – das alles zieht die Firmen runter. Nahezu alle Bereiche sind betroffen. 77 Prozent der Händler erwarten Umsatzrückgänge. Fast zwei Drittel der befragten Industriebetriebe gehen davon aus: Es wird schlechter. Auch im Baugewerbe zeigt das Stimmungsbarometer nach unten. 13 Prozent sind unzufrieden. In Handel ist es knapp ein Drittel. Dienstleister können noch lächeln. Es ist laut Konjunkturreport der einzige Wirtschaftsbereich, der eine leichte Verbesserung der Geschäftslage angab. Aber:Fast zwei Drittel blicken skeptisch in die Zukunft, mehr als die Hälfte erwartet Umsatzrückgänge.
Vor allem die Energiepreise machen der Lausitzer Wirtschaft zu schaffen. Neun von zehn Unternehmen sehen dadurch ihre Geschäftstätigkeit stark gefährdet. Der Cottbuser IHK-Chef Wolfgang Krüger bezweifelt, dass kurzfristige Maßnahmen der Politik helfen werden.