++ EIL ++

Mit vier Jahren Verspätung - 13 Bahnprojekte auf dem Weg

Zuletzt aktualisiert:

Nach vier Jahren Verspätung gibt es nun grünes Licht für 13 Schienenprojekte in der Lausitz. Die Planungen sind gestartet. Klarheit gebe es auch zu notwendigen Finanzierungen für anfallende Betriebskosten. Darüber informierten Vertreter der Deutschen Bahn heute den Verkehrsausschuss der Industrie- und Handelskammer Cottbus. Die Planungen müssten jetzt zügig an- und fortlaufen,  so Gerd Schmidt, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der IHK Cottbus. „Der Planungsstart ist ein wichtiges Signal für die Menschen und Unternehmen der Region.“ Das Investitionsvolumen beträgt rund 2,2 Milliarden Euro.

Die Vorhaben:

1.    Berlin – Cottbus – Görlitz (-Breslau)                     
1a    Ausbau Bahnhof Königs Wusterhausen
       (Entflechtung Nordkopf + 2. neues Regionalbahngleis im Bahnhof KW und Einbindung Hafengleis + neues Elektronisches Stellwerk im Südkopf)
1b   zweigleisiger Streckenausbau Cottbus - Lübbenau
1c  zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Cottbus – Horka – Görlitz  (für Tempo 160, IC-Standard)                                      
2.  Ausbau Cottbus – Hoyerswerda – Hosena - Kamenz - Dresden
3. Ausbau Cottbus – Doberlug Kirchhain – Leipzig
4. Ausbau Cottbus – Forst  (und weiter Żary(Sorau) und Breslau)
5. Ausbau Cottbus – Guben/Gubin (mit Anbindung an Zielona Góra (Grünberg) und Posen)
6. Umbau Bahnhof Cottbus
7. Bahnhofsumbau Lübbenau
8. Umbau Bahnhofsknoten Falkenberg
9. Umbau + Erweiterung Gütergleisanbindung an die BASF
10. Umbau Bahnhofsknoten Ruhland
11. Neubau Gütergleisanbindung Graustein – Spreewitz  (inkl. Verbindungskurve zum Industriepark Schwarze Pumpe + LEAG-Gleisnetz)