- Die Amtskette des Bautzener Oberbürgermeisters
Nach Niesky heute in Bautzen: Abstimmung zu Abwahlantrag gegen OB
Sie werfen ihm Amtsmissbrauch, Kompetenzmissachtung, Vernachlässigung des Ehrenamts und Entscheidungen zum wirtschaftlichen Nachteil der Stadt vor. Heute wird im Bautzener Stadtrat über einen Abwahlantrag gegen Oberbürgermeister Karsten Vogt abgestimmt. Das Bürgerbündnis Bautzen hat acht Gründe formuliert.
Das BürgerBündnis Bautzen, zu dem auch der Bauunternehmer Jörg Drews gehört, sieht in Vogt den Verursacher einer Personal- und Führungskrise im Rathaus. Die Fraktion hat auf zehn Seiten formuliert, weshalb der Oberbürgermeister abgewählt werden soll.
Der OB hingegen bekommt Rückendeckung von der CDU. Der Stadtverband warnt vor einer Spaltung der Stadtgesellschaft. Auch die SPD steht Vogt bei und sagt Ja zu seinem Kurs. Um ein Abwahlverfahren in Gang zu setzen, braucht es eine 75-prozentige Stadtratsmehrheit. Daran sind gestern Abend die Antragsteller in Niesky gescheitert. Oberbürgermeisterin Kathrin Uhlemann bleibt weiter m Amt.
