Neuer Anlauf Eisenbahntestzentrum in der Lausitz
Sachsen hält an der Idee eines Testzentrums für Eisenbahntechnik- kurz Tetis - in der Lausitz fest. Das Verkehrsministerium startet erneut ein Ausschreibungsverfahren. Dabei geht es um eine Studie zur vertieften Standortprüfung. Tetis habe das Potential, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Bahnindustrie signifikant zu steigern, so Verkehrsminister Martin Dulig.
Tetis wurde vor vier Jahren das erste Mal ins Gespräch gebracht: Ein 20 Kilometer langer Gleisring bei Niesky, Die Idee stieß bei Anwohnern prompt auf Protest. Dann wurde es ruhig um das Oval. Auf eine Ausschreibung für eine detaillierte Standortprüfung meldete sich niemand. Nun nimmt Sachsen wieder Anlauf. Auf dem Gleisring sollen neue Schienenfahrzeuge getestet und Erprobungen erfolgen, z.B. das Betanken von Wasserstoffzügen. Handlungsempfehlungen hat die TU Chemnitz erarbeitet.
Die Bahnindustrie in Sachsen gehört mit 250 Unternehmen, über 15.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 2,7 Milliarden Euro zu den Zentren der Branche in Deutschland.
