Nieskyer Waggonbauer lassen Luftballons steigen
Beschäftigte des Waggonbaus Niesky halten am Nachmittag wieder Mahnwache vor dem Werktor. Sie fordern von der Geschäftsführung eine Strategie für den Standort und damit eine Perspektive. Sie hat aber bisher nicht reagiert. Die Waggonwerker wollen Luftballons mit Wünschen an den Eigentümer aufsteigen lassen.
Es geht um ein 20 Punkte umfassendes Zukunftsprogramm, worüber Belegschaftsvertreter mit dem Eigentümer sprechen wollen. Dazu gehören kurz- und langfristige Maßnahmen, so u.a. die Forderungen, eine weitere Abwanderung von Arbeitskräften zu vermeiden und Personal in kritischen Bereichen aufzustocken. Ein weiterer Punkt ist der Wiederaufbau der Organisationseinheiten Konstruktion und Technologie. Mehr als 100 Beschäftigte hätten das Unternehmen schon verlassen. Ein Großteil der Belegschaft sei seit April in Kurzarbeit, so Eileen Müller von der IG Metall Ostsachsen.
Niesky ist der letzte Güterwagenhersteller in Deutschland.