Pläne für Neubautrasse Dresden-Prag vorgestellt

Zuletzt aktualisiert:

Für den längsten Eisenbahntunnel Deutschlands gibt es konkrete Pläne. Das Bauwerk soll auf der Neubaustrecke zwischen Dresden und Prag entstehen.

Die Bahn prüft dabei zwei Möglichkeiten: es gibt eine Teiltunnel- und eine grenzüberschreitende Volltunnelvariante. Diese startet in Heidenau und verläuft über 30 Kilometer nach Tschechien. Hierfür untersucht die Bahn auch eine zwei- und eine viergleisige Einbindung der Strecke in Heidenau. Die Fahrtzeit würde sich mit der neuen Trasse auf etwa eine Stunde verkürzen. Bislang dauert eine Zugfahrt zwischen Dresden und Prag rund zweieinhalb Stunden.

„Die bisherige Strecke im Elbtal hat die Grenzen ihrer Kapazität erreicht. Die neue Verbindung bietet künftig eine hochwassersichere Alternative und schafft die Voraussetzungen, mehr Verkehr von der Straße auf die klimafreundliche Schiene zu verlagern“, sagte Projektleiter Kay Müller. Zudem verknüpfe die Neubaustrecke die internationalen Verkehrsnetze und verbinde die wichtigen Nord- und Ostseehäfen mit dem Schwarzen Meer und dem Mittelmeer.

Welche Variante gebaut wird, soll Ende 2024 feststehen. Dann wird sich der Bundestag mit der Finanzierung und Umsetzung beschäftigen. Umfangreiche Infos zu dem Projekt gibt es hier.