++ EIL ++

Umfrage: Jeder vierte Handwerksbetrieb in der Lausitz in Sorge

Zuletzt aktualisiert:

Die Stimmung im Handwerk in der brandenburgischen Lausitz hat sich etwas aufgehellt. Rund drei Viertel sehen ihre Geschäftslage als gut oder zufriedenstellend. Allerdings blickt fast jeder vierte Betrieb mit Sorge auf die kommenden Monate. Das geht aus der heute vorgestellten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Cottbus hervor.  

Während  die Bereiche Nahrungsmittel und Gesundheit sich über gestiegene Umsätze freuen, klagt der Bereich Bau- und Ausbau über sinkende Auftragsreichweiten. Fast die Hälfte der befragten Betriebe gab eine stabile Auftragslage an. Knapp 80 Prozent wollen ihr Personal halten oder weitere Beschäftigte einstellen. Das Handwerk sucht nach wie vor Verstärkung. So fehlen im Durchschnitt 1,8 Fachkräfte pro Unternehmen. 

Die Befragten fordern weniger Bürokratie, Material- und Energie- sowie Lohnkosten. Nur so könne das Handwerk arbeitsfähig bleiben, so die Handwerkskammer-Präsidentin Corina Reifenstein. Sie verlangte verlässliche politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.