- Die Bürokratie kennt keine Grenzen. Dirk Schaaf, Gesellschafter der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH, musste einen Treppenbeauftragten einsetzen.
Umfrage: Wirtschaft in der brandenburgischen Lausitz sieht noch keine Trendwende
Die Stimmung der Wirtschaft in der brandenburgischen Lausitz hat sich etwas aufgehellt. 84 Prozent der Betriebe bewerten ihre Situation mit gut bis gleichbleibend, geht aus der heute vorgestellten Konjunkturumfrage der IHK-Cottbus vor. Insgesamt bleibe aber die Stimmung weiterhin sehr angespannt, so IHK-Hauptgeschäftsführer André Fritsche.
Risiken sehen die Firmen in den außen- und innenpolitischen Rahmenbedingungen, den Energie- und Rohstoffpreise sowie Arbeitskosten – und weiterhin in der Bürokratie. „Viele der unserer kleinen Mitgliedsunternehmen haben einfach keine Zeit mehr, sich um ihre Geschäfte zu kümmern und über Investitionen nachzudenken.“ Genehmigungsverfahren dauerten viel zu lange.
Die Unternehmen haben große Erwartungen an die Politik - an den Bund und an das Land. „Jetzt muss geliefert werden und schnell!“ Ansonsten sei das Vertrauen weg.
Fast ein Viertel der befragten Betriebe im Bereich der Industrie- und Handelskammer Cottbus wollen mehr investieren. Das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Dagegen ist der Handel weiter zurückhaltend. Leicht verbessert habe sich die Finanzlage. Fazit des IHK-Chefs: „Ein kleiner Lichtblick, aber noch kein Impuls für eine erkennbare Trendwende.“
Befragt wurden 1.700 Unternehmen.
