- Archivbild
Weißwasser bezieht weiter Fernwärme aus dem Kraftwerk Boxberg, aber...
Zuletzt aktualisiert:
Die Stadtwerke Weißwasser haben einen neuen Fernwärmevertrag mit der Leag geschlossen. Weißwasser wird bis April 2028 weiter aus dem Kraftwerk Boxberg versorgt. Lieferengpässe sollen durch ein stadtwerkeeigenes Gasheizkraftwerk ausgeglichen werden.
Fernwärme liefern „nach Können und Vermögen“, so der offizielle Sprech. Das bedeutet: Wird viel Sonnen- und Windenergie ins Netz eingespeist, fährt die Leag die Kraftwerksleistung runter und damit die Wärmeproduktion. Dann muss sich Weißwasser künftig kümmern. Ebenso bei einer Havarie.
Die Stadtwerke Weißwasser wollen diese Lücken zu 100 Prozent mit einem neuen Gasheizkraftwerk ausgleichen. Es geht voraussichtlich im April kommenden Jahres ans Netz. Dann endet der alte Versorgungsvertrag.